Seit etwa 1700 gibt es „vagierende“ Wanderlehrer in den Ortsteilen
1730 Ein Wiederhofer Bauer unterrichtet in seiner Stube
1772 In Wilhams gibt es schon seit ca 30 Jahren eine Schule
Erstmals wird ein Lehrer urkundlich erwähnt
1775 Wiederhofen erhält ein Schulhaus
1782 Bau eines neuen Mesnerhauses mit Schulstube in Missen
1800 Das Schulhaus in Wiederhofen brennt ab
1806 Einführung der allgemeinen Schulpflicht
Von Ende November bis Palmsonntag werden alle 7 bis 12 jährigen Schüler unterrichtet, im Sommer
gibt es Feiertagsschulen.
Schulorte sind Missen, Wilhams, Wiederhofen und Börlas.
An der sog. Industrieschule werden Spinnkurse eingerichtet.
Börlas erhält nach erbittertem Kampf mit den Behörden eine eigene Schule. Unterrichtet wird
zunächst in einer alten Stube.
1812 In Börlas wird ein neuer Schulsaal gebaut
1814 Einführung eines theoretischen und praktischen Unterrichtes in der Obstbaumzucht
1812 Neubau eines Schulhauses in Wiederhofen
1815 Das Mesner- und Schulhaus in Missen wird renoviert
1830 Hirnbein stiftet eine Industrieschule
1841 Aufteilung der Schüler in eine Vorbereitungsklasse und eine „2. Abtheilung“ für die 2./3. Klasse
1865 Die Industrieschule wird von Pauline Wiedemann geführt
1867 Einführung der freiwilligen landwirtschaftlichen Fortbildungsschule
1875 Die Schulen in Wilhams und Wiederhofen werden selbständig.
Die Sonntagsschule, später Volksfortbildungsschule ist in Missen
1910 Neubau des Schulhauses in Missen am heutigen Standort mit einem Schulsaal und einer großen
Lehrerwohnung
1936/37 Einführung des 8. Schuljahres
Einbau eines zweiten Schulsaales (Zweiteilung 1 – 4 und 5 – 8)
1937 Einbau einer Schulküche im Keller, die ab 1945 als Milchkontrollstelle genutzt wird
1946 Paul Lenzen unterrichtet in Missen
Schulleiter ist Ludwig Scheller
1948 118 Schüler besuchen die Schule in Missen.
Eine dritte Lehrerstelle wird eingerichtet, ein Klassenraum aufgeteilt
1951 Die Schule wird wieder zweiklassig
1953 Ein Pauseplatz wird von der Kirchenstiftung gepachtet
Paul Lenzen wird Schulleiter in Missen
1962/63 Gründliche Renovierung des Schulhauses
Anbringen von Wandschiebetafeln aus Glas und von Verdunkelungsvorhängen
1968 Die Schulen in Wilhams, Wiederhofen und Börlas werden der Schulleitung von Missen (Paul Lenzen)
unterstellt
1969 Schulreform: Einführung des 9. Schuljahres
Alle gemeindlichen Schulen werden aufgelöst
Gründung der Verbandsschule Missen – Diepolz
Klassen 1 – 4 werden in Missen unterrichtet
Klassen 5 – 8 in Wilhams
In Diepolz bleiben die Klassen 1 – 6
Die 9. Klasse besucht die Hauptschule Immenstadt
Einrichtung eines Schulbusses
1970 Die Jahrgänge 7 – 9 besuchen die Hauptschule Immenstadt
Wilhams wird für die 5./6. Klasse zur Außenstelle für Immenstadt
Das Schulhaus in Börlas wird verkauft
1972/73 Das Schulhaus in Diepolz steht leer
1973 Die Grundschule in Missen wird vierklassig, 2 Klassen werden in Diepolz unterrichtet
1982 Wegen stark zurückgehender Schülerzahlen wird die Grundschule Missen dreiklassig, es gibt eine
Mischklasse
1984 Einbau eines Gruppenraumes im Keller
Die Grundschule Diepolz bleibt geschlossen, Missen hat zwei Mischklassen
1985 Es gibt drei Klassen, eine wird in Diepolz unterrichtet
1988 Die Grundschule wird wieder vierklassig, 2 Klassen sind in Diepolz
1989/90 In Missen wird auf den alten Grundmauern ein Neubau mit vier Klassenzimmern errichtet
Die Klassen werden in Diepolz (2 Klassenzimmer, 1 Gruppenraum) und in Missen im Bürgersaal
untergebracht
Schulleiter ist Lorenz Mayer
Okt. 1990 Einweihung des neuen Schulhauses
2000/01 Ausstattung des Pauseplatzes mit Spielgeräten
2003 Einrichtung eines Computerraumes
September 2005 Frau Andrea Walser übernimmt die Schulleitung
Sept. 2006 Ab jetzt besuchen die Hauptschüler der Gemeinde die GMS Weitnau Ab der 1. Klasse beginnennd besuchen die
Schüler von Diepolz, Knottenried
Freundpolz und Reutte die VS Stein. (Umsprengelung)
Juni 2007 Ausstattung der Schule mit 10 modernen Computerarbeitsplätzen
Sept. 2007 Ab der 1. Klasse beginnennd besuchen die Schüler von Sibratshofen die Volksschule Missen. (Umsprengelung)
Juli 2010 Externe Evaluation
2010 Umfangreiche Schulhaussanierung - Einbau einer Pelletheizung, Dreifachverglasung der Fenster, Wärmedämmung der Außenmauern, Lüftungsanlagen in den Klassenzimmern,
Malerarbeiten, Brandschutzkonzept: Einbau von Fluchttüren, Außentreppe
Mai 2011 101 Jahre Schule in Missen - große Schulfeier
Sept. 2015 Herr Johannes Breitfeld - bereits Schulleiter der GMS Weitnau - übernimmt die Schulleitung
Dezember 2016 Neuaustattung und Erweiterung des Schülercomputerraumes
Mai 2019 Herr Markus Käfferlein wird zum Schulleiter der GMS Weitnau und der Grundschule Missen-Wilhams ernannt
August 2020 Frau Andrea Bölle wird zur Schulleiterin der Grundschule Missen-Wilhams ernannt
September 2020 Die Mittagsbetreuung der Schulkinder wird nicht mehr über den Kindergarten geleistet. Es wurde eine eigen Gruppe im
Schulhaus gegründet.
Grundschule Missen-Wilhams - Schulweg 2 - 87547 Missen-Wilhams